Seminar-Reihe: Hautkrebs

Immuntherapien beim hellen Hautkrebs

01. Juli 2021

18:00 – 19:30 Uhr

Prof. Dr. med. Friedegund Meier
Dr. Peter Mohr

Webinar hat bereits stattgefunden

Dieser Termin hat bereits stattgefunden.


Ja, ich melde mich zum Seminar an:

Wir veranstalten auch weitere Seminare: 

Abonnieren Sie unsere Seminar-Ankündigungen:

Über den Inhalt

Die Wahrscheinlichkeit, im Laufe des Lebens an hellem Hautkrebs zu erkranken, liegt mittlerweile bei fast 100 %. Unter dem Begriff Heller Hautkrebs werden drei Erkrankungen verstanden: das Basalzellkarzinom (oder Basaliom), das Plattenepithelkarzinom (oder Spinaliom) und Vorstufen davon, die Aktinischen Keratosen. In der Regel werden die hellen Hautkrebsarten früh erkannt und durch eine Operation entfernt.

Auch zum Thema Heller Hautkrebs haben wir uns zwei ausgewiesene Expert*innen zum Online-Seminar eingeladen, die beide seit vielen Jahren in der Versorgung von Hautkrebspatienten tätig sind.

Frau Prof. Friedegund Meier vom Universitätsklinikum Dresden wird uns über Therapieoptionen beim Basalzellkarzinom informieren. Herr Dr. Peter Mohr vom Elbeklinikum Buxtehude spricht über das Plattenepithelkarzinom. Ein besonderes Augenmerk liegt in beiden Vorträgen auf den neuen Immuntherapien, die bei einer fortgeschrittenen Erkrankung zum Einsatz kommen. Im Anschluss an die Vorträge werden wir in der offenen Diskussionsrunde Fragen beantworten.

Weitere Informationen zum Hellen Hautkrebs und zu Hilfen im Alltag findest du hier: https://infoportal-hautkrebs.de/alltag-mit-hautkrebs

Über die Expert*innen

Prof. Dr. med. Friedegund Meier

Oberärztin an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie am Universitätsklinikum Dresden, Leiterin des Hauttumorzentrums am Universitäts KrebsCentrum und Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden.

Dr. Peter Mohr

Chefarzt des dermatologischen Zentrums am Elbeklinikum Buxtehude und Leiter des Hauttumorzentrums.

Zum Ablauf des Seminars

Die Seminare sind als Webinare konzipiert. Sie brauchen keine Kamera oder Mikrofon und können Ihre Fragen anonym stellen. Nach der Anmeldung erhalten Sie 24 Stunden vor Beginn des Online-Seminars einen Link zur Veranstaltung.

Hauptsponsor des Seminars

Sponsoringsumme: 1.500 €

Weitere Sponsoren

Sponsoringsumme: 500 €